Join getAbstract to access the summary!

Wertvolle Fehler – Right kind of Wrong

Join getAbstract to access the summary!

Wertvolle Fehler – Right kind of Wrong

Die praktische Wissenschaft des klugen Scheiterns

Vahlen,

15 min read
7 take-aways
Audio & text

What's inside?

Fehler sind nicht gleich Fehler. So scheitern Sie klug.


Bewertung der Redaktion

10

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar
  • Augenöffner

Rezension

Auch wenn es oft heißt: „Aus Fehlern wird man klug.“ – niemand macht gern Fehler.  Hinzu kommt: Lernen können Sie vor allem aus wertvollen Fehlern. Welche Fehler nötig sind, um voranzukommen, und welche Fehler sich vermeiden lassen, erklärt Amy Edmondson gut verständlich, anschaulich und mit vielen Beispielen aus der Praxis. Sie wirft einen differenzierten Blick auf verschiedene Fehlerarten und gibt hilfreiche Tipps für einen klugen Umgang mit dem Scheitern, sowohl auf persönlicher als auch auf organisationaler Ebene.

Zusammenfassung

Überwinden Sie Ihre Angst vor dem Scheitern, indem Sie Misserfolge realistisch betrachten.

Wir alle machen Fehler und müssen mit Misserfolgen zurechtkommen. Zwar bieten uns Fehler die Chance, etwas Neues zu lernen, aber oft ist das leichter gesagt als getan. Scheitern ist schmerzhaft, selbst wenn es sich um eine Kleinigkeit handelt. Schnell machen Schuldgefühle sich breit, obwohl wir genau wissen, dass niemand unfehlbar ist. Wir versuchen reflexartig, die Schuld von uns zu weisen. Unterläuft jemand anderem ein Fehler, reagieren wir schnell mit einem Gefühl der Überlegenheit. Wir neigen fast automatisch dazu, die Fehler anderer zu verurteilen, und sind dabei erleichtert, dass nicht wir es waren, die etwas falsch gemacht haben. Ein solches Verhalten ist menschlich. Es hindert uns aber daran, aus Misserfolgen zu lernen.

Wie lässt sich diese negative Sichtweise auf Fehler, Misserfolge und Scheitern überwinden? Wichtig ist zunächst, dass Sie sich mit Ihrer eigenen Persönlichkeit und Ihren Gewohnheiten auseinandersetzen. Betrachten Sie Ihre Misserfolge mit einer gesunden Portion Realismus. Haben Sie zum Beispiel eine Absage auf eine Bewerbung erhalten, muss das...

Über die Autorin

Amy Edmondson ist Professorin für Führung und Management an der Harvard Business School.


Kommentar abgeben