Join getAbstract to access the summary!

Join getAbstract to access the summary!
Wolfgang K. Eckelt
Kandidaten lesen
Mit dem Headhunter-Schlüssel zur treffsicheren Personalauswahl
Springer Gabler, 2015
What's inside?
Wer provoziert, kann die Besten von den Schaumschlägern unterscheiden.
Rezension
Herkömmliche Recruitingverfahren sind aufwändig und führen trotzdem nicht unbedingt dazu, dass am Ende der richtige Kandidat im Unternehmen landet. Headhunter Wolfgang K. Eckelt regt zum Blick auf das große Ganze an. Wie tickt das jeweilige Unternehmen? Welche Kandidaten sind tatsächlich erwünscht? Wer kann sich in diesem Umfeld entfalten und welche Art von Führungskraft geht dort unter, ganz gleich, wie talentiert sie ist? Die unausgesprochenen Codes, Statussymbole und Abläufe sind wichtiger als austauschbare Mission Statements und Selbstbeschreibungen der Arbeitgeber, lautet Eckelts erste Lektion. Lektion Nummer zwei: Die glattgebügelten und trainierten Bewerber von heute lassen sich nur mittels Provokation und Irritation aus der Reserve locken. Recruiter sollten sich also trauen, zu provozieren. Trotz der Kürze des Buches geht manchmal der rote Faden etwas verloren, aber diese beiden Lektionen bleiben hängen. Ob allerdings das empfohlene provokante Verhalten tatsächlich immer geeignet ist, die Perlen unter den Kandidaten hervorzuzaubern, sei dahingestellt. In manchen Fällen könnte es auch dazu führen, dass sich gerade die Besten angeekelt abwenden, sobald sie die Provokation als Taktik entlarvt haben. getAbstract empfiehlt dieses Buch allen HR-Managern.
Zusammenfassung
Über den Autor
Wolfgang K. Eckelt ist als Headhunter vor allem für die Automobilbranche tätig. Er leitet das Stuttgarter Unternehmen Eckelt Consultants und veranstaltet einen jährlichen Branchen-Event.
Kommentar abgeben