Join getAbstract to access the summary!

Die Kunst des richtigen Fragens

Join getAbstract to access the summary!

Die Kunst des richtigen Fragens

Harvard Business Manager,

5 min read
3 take-aways
Audio & text

What's inside?

Um fundierte strategische Entscheidungen zu treffen, müssen Sie nur die richtigen Fragen stellen.


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ
  • Systematisch
  • Inspirierend

Rezension

Gerade für Führungskräfte in schnelllebigen Branchen gilt das richtige Fragen als Schlüsselkompetenz. Doch viele fragen im Entscheidungsprozess nur nach Kosten und Ressourcen und vernachlässigen dafür andere Aspekte wie Vorbehalte oder kreativere Wege, das Problem zu lösen. Die Autoren dieses Artikels unterscheiden fünf Arten von Fragen – investigative, spekulative, produktive, interpretative und subjektive. Und sie bieten anschauliche Beispiele für jeden Fragen-Typ. Überzeugend argumentieren sie: Wer im Team alle Fragenkategorien berücksichtigt, minimiert das Risiko von Fehlentscheidungen.

Zusammenfassung

Fragen Sie nach Details und kreativen Problemlösungen.

Besonders in schnelllebigen Branchen wird von Führungskräften agiles, innovatives Denken verlangt. Dazu gehört vor allem die Fähigkeit, zuzuhören und strategische Fragen zu stellen, also solche, die gezielt unterschiedliche Aspekte von Entscheidungsprozessen abdecken. Es gibt fünf Kategorien von strategischen Fragen. An erster Stelle stehen investigative Fragen: Was möchten wir erreichen und was müssen wir dafür wissen? Um weiter in die Tiefe zu gehen, eignen sich aufeinanderfolgende Warum- und Wie-Fragen.

Das klingt einfach, aber oft werden entscheidende Details vernachlässigt. So übersah die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bei der Beschaffung von Zügen 2014, dass nicht alle Bahnsteige dieselbe Größe hatten – und so waren die neuen Züge für 1300 Bahnhöfe zu breit. Ein kostspieliger Fehler.

Investigative Fragen konzentrieren sich auf Details. ...

Über die Autoren

Arnaud Chevallier ist Professor für Unternehmensstrategie am Lausanner International Institute for Management Development (IMD). Frédéric Dalsace arbeitet als Professor für Strategie und Marketing am IMD. Jean-Louis Barsoux ist am IMD Forschungsprofessor.


Kommentar abgeben

Mehr zum Thema