Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Harald Pechlaner, Klaus Weiermair und Christian Laesser
Tourismuspolitik und Destinationsmanagement
Neue Herausforderungen und Konzepte
Haupt, 2002
Was ist drin?
Wie viel Staat braucht der Tourismus eigentlich? Erfahrungsberichte aus den Alpenländern.
Rezension
Die alpine Tourismuswirtschaft steht im Mittelpunkt dieses Buches. Die einzelnen Beiträge sind das Ergebnis der internationalen Tagung "Tourismuspolitik und Destinationsmanagement" der ARGE ALP (Arbeitsgemeinschaft Alpenländer) vom Mai 2001 in St. Gallen; sie geben einen guten und sachlichen Überblick über den Stand der Diskussion: Wie können Tourismuspolitik und Destinationsmanagement bestmöglichst aufeinander abgestimmt werden? Es geht dabei v. a. um die Frage, wie ein schlagkräftiges Destinationsmanagement die Herausforderungen der Zukunft meistern kann und wie weit der Staat dabei eingreifen soll und darf. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch Touristikern, die sich für die Besonderheiten der Tourismuswirtschaft und -politik in den Alpenländern interessieren.
Zusammenfassung
Über die Autoren
Dr. Harald Pechlaner ist seit 1998 am Institut für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck tätig. Zuvor war er Leiter der Südtirol Tourismus Werbung und Leiter der Abteilung Tourismus der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol. Dr. oec. HSG Christian Laesser ist Projektleiter am Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus der Universität St. Gallen. Prof. Dr. Klaus Weiermair ist stellvertretender Vorstand des Instituts für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck.
Kommentar abgeben