Acesse a sua conta getAbstract para obter o resumo!

Survival Guide Börse

Acesse a sua conta getAbstract para obter o resumo!

Survival Guide Börse

Fehler und Fallstricke, die Sie bei der Geldanlage vermeiden sollten

Wiley-VCH,

15 min. de leitura
8 Ideias Fundamentais
Áudio & Texto

Sobre o que é?

ETFs sind Ihnen zu langweilig, Sie wollen lieber direkt Aktien traden? Ein alter Börsenhase schildert seine Erfahrungen.


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umfassend
  • Praktische Beispiele
  • Insiderwissen

Rezension

Für die Geldanlage werden heutzutage meist ETFs empfohlen. Viele haben aber Freude am Handel mit Aktien oder anderen Wertpapieren. Christoph Geyer, bekannt als technischer Analyst, teilt in diesem Buch seine Erfahrungen aus Jahrzehnten des Börsenhandels. Dabei geht es um Konkretes wie Gebühren, technische Analyse, Order und Trading-Ausrüstung. Aber auch um Ratschläge, die anderswo selten zu finden sind, etwa zum Umgang mit Nachbarn oder der Familie beim Thema Traden. Klar wird: Hier spricht ein waschechter Börsianer – auch über eigene Fehler! Einziger Minuspunkt: ein nicht immer überzeugender Buchaufbau und einige Wiederholungen.

Zusammenfassung

Fehler gehören zum Börsenhandel, doch wer daraus lernt und diszipliniert vorgeht, kann langfristig erfolgreich sein.

Wer an der Börse unterwegs ist, macht unweigerlich Fehler – egal ob er Anfänger ist, oder bereits Erfahrung hat. Denn leicht ist das Geldverdienen an der Börse nicht. Jedem Gewinner steht ein Verlierer gegenüber. Zudem gibt es im Umfeld des Börsenhandels nicht wenige, die andere bewusst täuschen. Dennoch bietet die Börse große Chancen und macht auch viel Spaß. Wichtig ist es, vermeidbare Fehler zu kennen und daraus zu lernen. 

Eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg an der Börse ist das Money-Management. Hier müssen Sie diszipliniert sein. Das heißt: Behalten Sie stets im Kopf, dass Kurse gegen Sie laufen können und es zu Crashs kommen kann, wie zum Beispiel in der Coronakrise. Der beste Schutz dagegen ist die Aufteilung des Geldes auf unterschiedliche Anlageklassen. Einzelne Positionen sollten immer nur wenige Prozentpunkte Ihres Gesamtportfolios ausmachen. Nutzen Sie zudem nur Geld zum Spekulieren, das Sie nicht zum täglichen Leben benötigen. Schaffen Sie auch Rücklagen für unvorhersehbare Ausgaben. Diese Rücklagen dürfen...

Über den Autor

Christoph Geyer verfügt über jahrzehntelange Erfahrung an der Börse als technischer Analyst. Als Certified Financial Technician bildet er zu Börsenthemen aus und betreibt einen YouTube-Kanal.


Kommentar abgeben