Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Kai-Markus Müller
NeuroPricing
Wie Kunden über Preise denken
Haufe, 2012
Was ist drin?
Mehr Umsatz durch Preiserhöhung: Ein Blick ins Gehirn des Kunden macht’s möglich.
Rezension
Verkäufer verschenken Geld, sagt der Psychologe Kai-Markus Müller. Er ist überzeugt: Mit den Erkenntnissen aus Psychologie und Hirnforschung lassen sich Preise so festsetzen, dass das Maximum herausgeholt werden kann. Müllers Buch strotzt vor Beispielen aus der Psychologie, doch sind jene aus dem Neuromarketing, der Disziplin, auf die der Titel Bezug nimmt, rar. Der Nutzen der Hirnforschung für das Pricing – und damit für Müllers eigenes Unternehmen – wird vielmehr nur beworben. Die einzelnen Produkte und ihre Preise müssen offenbar jeweils im Hirnforschungslabor getestet werden, weshalb sich viele Erkenntnisse, die hinsichtlich der Preisgestaltung von Nutzen wären, nicht ohne Weiteres auf andere Produkte übertragen lassen. Obwohl sich Müller oft wiederholt – womöglich um den Lerneffekt zu fördern –, bleibt NeuroPricing eine lehrreiche und spannende Sammlung von Erkenntnissen aus der Preisforschung, die noch dazu sehr gut geschrieben ist. getAbstract empfiehlt das Buch allen Marketingspezialisten, Einzelhändlern und Konsumenten.
Zusammenfassung
Über den Autor
Kai-Markus Müller ist Psychologe sowie Gründer und Geschäftsführer einer Agentur für Neuromarketing.
Kommentar abgeben