Join getAbstract to access the summary!

Innovationsfähigkeit der Finanzbranche

Join getAbstract to access the summary!

Innovationsfähigkeit der Finanzbranche

Erfolgsfaktoren und Hindernisse für Genossenschaftsbanken

Springer Gabler,

15 min read
7 take-aways
Audio & text

What's inside?

Genossenschaftsbanken sind einem immer raueren Umfeld ausgesetzt – es gilt, innovativer zu werden!


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Analytisch
  • Überblick
  • Für Experten

Rezension

Genossenschaftsbanken und Innovationen? Das passte lange nicht so recht zusammen – und war auch nicht nötig. Nun hat sich das Umfeld stark verändert, unter anderem durch die Digitalisierung und das Auftauchen von Fintechs als neue Wettbewerber. Um am Markt zu bestehen, müssen Genossenschaftsbanken nun dringend innovativer werden. Jennifer Leger und Esther Bollhöfer haben nach den Einflussfaktoren für Innovationserfolg gesucht – und dank ihrer Untersuchungen von 15 Genossenschaftsbanken handfeste Erkenntnisse gewonnen. 

Zusammenfassung

Genossenschaftsbanken müssen sich in einem immer anspruchsvolleren Wettbewerbsumfeld behaupten.

Digitalisierung, mehr Wettbewerb, mehr Regulierung, demografischer Wandel – Genossenschaftsbanken bewegen sich in einem rauen Umfeld. Sie können sich nicht mehr auf ihrem traditionellen Geschäftsmodell ausruhen, wie es lange der Fall war. Vielmehr wird es für sie überlebenswichtig, innovativ zu sein und neue Ertragsquellen zu generieren. Im Vergleich zu Geschäftsbanken und öffentlich-rechtlichen Banken sind Genossenschaftsbanken teils mit anderen Herausforderungen konfrontiert, teils aber auch mit denselben. Da Genossenschaftsbanken schwerpunktmäßig regional tätig sind, kann es zum Beispiel bei einer einheitlichen Digitalisierung Probleme geben. Hinzu kommt, dass Genossenschaftsbanken stark von der Atruvia AG als zentralem IT-Dienstleister abhängig sind, die das zentrale Kernbanksystem bereitstellt. Neue und individuelle Ideen haben dort oft keine Priorität, wenn kein breites Interesse besteht.

Manche Herausforderungen treffen aber auch die gesamte Finanzbranche. Etwa hat sich im Zuge der Digitalisierung und verstärkt durch die Coronapandemie ...

Über die Autorinnen

Jennifer Leger ist Scrum Master beim IT-Dienstleister des Genossenschaftsverbunds Atruvia, Esther Bollhöfer wissenschaftliche Leiterin des KompetenzCentrums für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. 


Kommentar abgeben