Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Waleri Panjuschkin und Michail Sygar
Gazprom
Das Geschäft mit der Macht
Droemer, 2008
Was ist drin?
Wer sitzt wirklich an den Hebeln der Macht in Russland: der Kreml oder Gazprom?
Rezension
Russlands Geschichte ist komplex, und die Jahrzehnte der „Wendejahre“ setzen dem Ganzen die Krone auf. Das wird in diesem Buch rasch deutlich. Eigentlich sollte es eine Abhandlung über den russischen Gasmonopolisten Gazprom sein, den inzwischen wertmäßig größten Konzern der Welt. Aber zwischen Gazprom auf der einen und dem Kreml auf der anderen Seite ist nicht immer klar zu trennen. Ist der Schreibstil der Autoren auch größtenteils amüsant bis kurzweilig, so fällt das Nachverfolgen des Wirrwarrs aus Personen, Regierungszeiten und Machtverhältnissen nicht ganz leicht: Etwas kompakter hätte der Text da und dort ruhig sein dürfen. Ein Quereinstieg in ein bestimmtes Kapitel ist praktisch unmöglich; wer etwas kapieren will, kommt um die Komplettlektüre nicht herum. Auf jeden Fall liefert das Buch eine Fülle interessanter und kaum bekannter Details zum Thema russische Wirtschaft, meint getAbstract und empfiehlt das Buch daher allen, die an wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen interessiert sind.
Zusammenfassung
Über die Autoren
Waleri Panjuschkin arbeitete zehn Jahre lang für die Moskauer Tageszeitung Kommersant und erhielt 2004 den bedeutendsten russischen Journalistenpreis, die Goldene Feder. Michail Sygar ist politischer Korrespondent für Kommersant und andere Medien.
Kommentar abgeben