Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Martin Zerta, Werner Zittel, Jörg Schindler und Hiromichi Yanagihara
Aufbruch – Unser Energiesystem im Wandel
Der veränderte Rahmen für die kommenden Jahrzehnte
FinanzBuch, 2011
Was ist drin?
Stellen Sie sich vor, es ist Peak Oil und keiner geht hin: „Drill, baby, drill“ wird zum letzten Schlachtruf einer sterbenden Branche.
Rezension
Man stelle sich eine Zukunft vor, in der Menschen ihre Wagenburgmentalität überwinden und freiwillig auf engerem Raum zusammenleben; in der Autos mit Wasserstoff angetrieben werden und keine Statussymbole sind, sondern einzig dem Zweck dienen, Personen und Dinge von A nach B zu befördern; eine Welt, in der Amerikaner von Afrikanern nachhaltiges Wirtschaften lernen und in der es kein einziges Atomkraftwerk mehr gibt. „Träum weiter“, werden viele sagen. Die Autoren zeichnen den Traum vom postfossilen Zeitalter dennoch nach, nüchtern, unpolemisch und mithilfe vieler Kurvendiagramme, die in einem Punkt gipfeln, der ihrer Meinung nach bereits hinter uns liegt: dem Peak Oil. Dieser ist für die Mehrheit der Autofahrer, Energiekonzerne und Öl exportierenden Länder ein Albtraum, weshalb die schmerzlichen Tatsachen seit Jahren unter den Tisch gekehrt werden. Die Autoren sind sich der Beharrungskräfte bewusst, träumen ihren Traum aber trotzdem zu Ende – weil er früher oder später zwingend Wirklichkeit wird. getAbstract empfiehlt das Buch Politikern und Unternehmern, die sich rechtzeitig auf die Energiewende einstellen wollen.
Zusammenfassung
Über die Autoren
Martin Zerta, Werner Zittel und Jörg Schindler arbeiten für die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, ein Beratungsunternehmen für Energie und Umwelt. Hiromichi Yanagihara war bis 2010 als Entwickler innovativer Fahrzeugkonzepte bei Toyota tätig.
Kommentar abgeben